Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Die Ernährungspyramide dient als Leitfaden für eine ausgewogene Ernährung. Sie zeigt auf einen Blick, welche Lebensmittelgruppen in welcher Menge konsumiert werden sollten:
Eine gesunde Ernährung basiert auf dem Konsum von Lebensmitteln aus jeder Ebene der Pyramide, wobei der Schwerpunkt auf den unteren Ebenen liegt.
Eine gesunde Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil eines fitten Lebensstils. Sie kann nicht nur das Risiko für Erkrankungen senken, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigern. Doch in der Hektik des Alltags kann es eine Herausforderung sein, bewusste Ernährungsentscheidungen zu treffen. Deshalb haben wir 10 praktische Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, gesunde Essgewohnheiten in Ihren täglichen Ablauf zu integrieren. Diese Tipps sind einfach umzusetzen und erfordern keine radikalen Veränderungen – bereits kleine Anpassungen können eine große Wirkung auf Ihre Gesundheit haben.
Wasser ist lebensnotwendig, hilft beim Denken sowie beim Ausscheiden von Giftstoffen aus dem Körper und ist der beste Durstlöscher. 2 bis 3 Liter pro Tag sollten es mindestens sein, bei Hitze oder körperlicher Anstrengung auch mehr. Trinken Sie idealerweise kleine Mengen über den gesamten Tag verteilt. Greifen Sie zur Deckung Ihres Flüssigkeitsbedarfs am besten zu Leitungswasser oder anderen zuckerfreien und alkoholfreien Getränken wie verdünnten Fruchtsäften oder Tee.
Hier finden Sie weitere Informationen:Tipps zum Wasser trinken
„5 am Tag“ – so lautet die Faustregel. Sie sollten täglich drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst zu sich nehmen. Dabei sollten Obst und Gemüse möglichst frisch und in verschiedenen Farben gewählt werden. Dadurch nehmen Sie viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe auf, die Ihre Gesundheit fördern.
Reis, Nudeln und Brot liefern wichtige Kohlenhydrate. Greifen Sie hier aber am besten auf Vollkornprodukte zurück. Diese liefern wertvolle Ballaststoffe und sättigen langanhaltend. Sie sollten Weißmehlprodukten vorgezogen werden. Integrieren Sie bei jeder Mahlzeit eine kohlenhydratreiche Portion als Beilage.
Kalziumreiche und eiweißreiche Lebensmittel wie Milch, Joghurt und Käse sind wichtig für Knochen und Zähne. Pflanzliche Alternativen können ebenfalls eine gute Quelle sein, wenn sie angereichert sind. Achten Sie allerdings stets auf einen niedrigen Fett- sowie Zuckergehalt.
Fleisch ist zwar ein guter Eisen- und Proteinlieferant, sollte aber nicht täglich auf dem Speiseplan stehen. Vor allem Wurst sollten Sie nur in Maßen verzehren. Fisch liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Wir empfehlen ein- bis zweimal pro Woche Fisch und maximal dreimal pro Woche Fleisch zu essen.
Ungesättigte Fettsäuren aus pflanzlichen Ölen, Nüssen und fettreichem Fisch sind gesundheitsförderlich. Vermeiden Sie hingegen gesättigte Fette und Transfette. Wir empfehlen Rapsöl oder Olivenöl. Butter und Margarine sollten nur sehr sparsam verzehrt werden.
Lebensmittel mit hohem Zucker- und Salzgehalt sollten Sie weitestgehend vermeiden. Versuchen Sie auf süße Nachspeisen, Snacks und Limonaden so gut es geht zu verzichten. Wenn Sie doch einmal naschen möchten, dann in Maßen. Der Genuss sollte immer im Vordergrund stehen. Statt Salz können Sie beispielsweise auf andere Gewürze und Kräuter zurückgreifen.
Versuchen Sie bewusst zwischen Hunger und Appetit zu unterscheiden. Im ersten Moment glaubt man vielleicht, hungrig zu sein, aber eigentlich ist es lediglich zur Gewohnheit geworden, aus Langeweile zum Snack zu greifen. Auch feste Essenszeiten können zum Essen verleiten, auch wenn man noch gar nicht hungrig ist. Achten Sie daher auf die Signale Ihres Körpers und essen Sie nur, wenn sie auch wirklich Hunger haben.
Durch Garen bei niedrigen Temperaturen, Dämpfen oder Backen bleiben die Nährstoffe am besten erhalten. Vermeiden Sie zu starke Hitze und zu viel Fett, um wirklich gesund zu essen.
Versuchen Sie bewusst und ohne Ablenkung durch Fernsehen oder das Smartphone zu essen, um Überessen zu vermeiden und das Essen mehr zu schätzen. Durch längeres Kauen werden die Lebensmittel zudem gut zerkleinert und der Darm muss weniger arbeiten.
Um die Umstellung auf eine gesündere Ernährungsweise zu erleichtern, hier eine praktische Tabelle mit ungesunden Lebensmitteln und ihren gesunden Alternativen:
Ungesunde Lebensmittel, auf die Sie verzichten sollten
Gesunde Alternativen, die Sie stattdessen essen sollten
Weißbrot
Vollkornbrot
Rotes Fleisch wie Rindfleisch
Helles Fleisch wie Hähnchen
Chips
Sesamstangen oder geröstete Kichererbsen
Limonaden und süße Säfte
Wasser, ungesüßte Tees, Infused Water
Fertigpizza
Selbstgemachte Pizza mit Vollkornboden
Süßigkeiten (Schokolade, Gummibärchen)
Nüsse, Trockenfrüchte
Wurst und Schinken
Gebratene Hähnchenbrust, Tofu
Frittierte Speisen
Im Ofen gebackene oder gedämpfte Speisen
Sahne
Griechischer Joghurt oder Kokosmilch
Weißer Reis
Quinoa, Bulgur oder brauner Reis
Salz
Kräuter
Der weibliche Menstruationszyklus ist ein faszinierendes, komplexes System. Es ist nicht nur für die Reproduktion von zentraler Bedeutung, sondern hat auch tiefgreifenden Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Frau. In diesem Blogbeitrag beleuchtet die GRAWE die vier Phasen des Menstruationszyklus und die Rolle der Hormone, die diese Prozesse steuern.