Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Ein Glasbruch kann schnell passieren und bringt einige Risiken mit sich. Hier finden Sie die wichtigsten Schritte, die Sie unmittelbar nach einem Glasbruch unternehmen sollten im Überblick:
1. Sicherheitsvorkehrungen treffen
2. Schaden dokumentieren
3. Aufräumen
4. Versicherung informieren
5. Fachleute konsultieren
Ob Ihre Haushaltsversicherung für einen Glasbruch aufkommt, hängt von den spezifischen Bedingungen Ihrer Versicherungspolizze ab. Grundsätzlich decken viele Haushaltsversicherungen Schäden an fest eingebauten Verglasungen wie Fenster und Türen. Nicht immer eingeschlossen sind jedoch bewegliche Gegenstände aus Glas wie Glasvitrinen, Glastische oder Spiegel, die nicht fest mit dem Gebäude verbunden sind.
Flachgläser sind in der Regel versichert, Hohlgläser jedoch nicht.
Ausschlüsse aus der Versicherung können Schäden umfassen, die durch unsachgemäße Handhabung, grobe Fahrlässigkeit oder absichtliche Beschädigung entstanden sind. Ebenso sind bereits bestehende Schäden oder Abnutzung nicht versichert. In der Regel gibt es außerdem eine Obergrenze für die Größe der versicherten Einzelscheiben. Oft ist es möglich, diese durch eine Zusatzprämie voll zu versichern.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Versicherung nur bei tatsächlichem Glasbruch greift – Kratzer und Schrammen sind nicht abgedeckt. Auch Folgeschäden, die durch den Glasbruch entstehen, sind in der Regel nicht inbegriffen.
Nachdem Sie die unmittelbaren Maßnahmen ergriffen haben, ist es wichtig, den Glasbruch schnellstmöglich Ihrer Versicherung zu melden. Eine zügige Schadensmeldung gewährleistet eine rasche und reibungslose Abwicklung. Folgende Daten benötigt die Versicherung in der Regel von Ihnen:
Halten Sie sich an die in Ihrer Polizze genannten Fristen zur Schadensmeldung, um sicherzustellen, dass Ihr Anspruch anerkannt wird. Viele Versicherungen bieten mittlerweile die Möglichkeit, Schäden online zu melden, was den Prozess beschleunigen kann.
Nachdem alle relevanten Informationen eingereicht wurden, prüft die Versicherung den Schaden und entscheidet über die Übernahme der Kosten. Eine sorgfältige und vollständige Schadensmeldung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Anspruch schnell und zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet wird.
Planst du einen Roadtrip? Wunderbar! Bevor du jedoch losfährst, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Denn eine unsachgemäße Beladung deines Autos kann nicht nur das Fahrverhalten beeinträchtigen, sondern auch gefährlich werden.