Zur Homepage Zur Suche Zur Navigation Zum Inhalt
  • Betriebsversicherung

    Unsere Versicherungen für Unternehmen im Überblick

    Keine starke Wirtschaft ohne innovative Unternehmen. Denn sie sind der Motor für Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum. Zudem sichern sie Arbeitsplätze und fördern Wohlstand. Einen Betrieb verantwortungsbewusst zu leiten, ist heute allerdings ein Trapezakt zwischen harter Kalkulation und höchstmöglicher Sicherheit für das Unternehmen sowie die Mitarbeiter. Herausfordernde Marktverhältnisse, neue Technologien und Wandlungsdruck fordern die gesamte Wirtschaft. Was dabei unerlässlich ist? Ein starker Partner, auf den Sie sich verlassen können. Und genau das ist die GRAWE. Sie bietet Ihnen maßgeschneiderte Versicherungslösungen und individuelle sowie profunde Branchenkenntnis zum Schutz Ihres Unternehmens und Ihres Teams. Damit sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite. 

    Warum braucht man eine Betriebsversicherung (= Gewerbeversicherung)?

    Ein Unternehmen zu leiten ist eine große Verantwortung. Daher wurden verschiedene Versicherungsangebote geschaffen, die der optimalen Absicherung Ihres Betriebes und Ihrer Mitarbeiter dienen. Mit dem Abschluss der richtigen Betriebsversicherung (= Gewerbeversicherung) kann im Schadensfall schnell gehandelt und gedeckte Schäden können abgefangen werden. Egal, ob also ein Feuer in Ihrem Unternehmensgebäude ausbricht, eine Naturkatastrophe wie ein starker Sturm Unheil anrichtet, Sie ein Einbruch aus dem Konzept bringt oder eine andere Gefahr droht – mit einer Betriebsversicherung (= Gewerbeversicherung) der GRAWE ist Ihr Unternehmen bestens geschützt.

    Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Betrieb bereits ideal versichert ist? Wir überprüfen dies gerne – mit unserem Versicherungscheck! Nehmen Sie hierfür einfach Kontakt mit einem unserer kompetenten GRAWE Kundenberater in Ihrer Nähe auf und nutzen Sie unsere ausführliche Beratung. Gerne können Sie sich auch bei weiteren Fragen an uns wenden. 

     

    Welche Versicherungen sind für Unternehmen sinnvoll?

    Verpflichtend abzuschließen ist die Sozialversicherung – sowohl für den Gründer des Unternehmens als auch für dessen Mitarbeiter. Eine zusätzliche Krankenversicherung für alle Personen im Unternehmen ist ebenfalls zu empfehlen.

    Alle anderen Betriebsversicherungen (= Gewerbeversicherungen) sind optional und sollten je nach Branche, Ort sowie potenziellen Risiken und Gefahren ausgewählt werden. So erhalten Sie einen individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Schutz, der bei Schäden zuverlässig vor finanziellen Einbußen hilft. 

    Damit Sie einen groben Überblick darüber erhalten, welche Betriebsversicherungen (= Gewerbeversicherungen) für Ihren Betrieb von Vorteil sein können, haben wir die wichtigsten Informationen hierzu für Sie zusammengefasst: 

     

    Sinnvolle Versicherungen bei Sachschäden am Betrieb

    Wichtig für Unternehmer sind die Betriebsversicherungen gegen Sachschäden:

    Aber auch eine Betriebsunterbrechungsversicherung, ist im Fall der Fälle sinnvoll. Sie deckt nach einem Sachschaden und einer damit verbundenen Betriebsunterbrechung fortlaufende Kosten und den entgangenen Gewinn. Auf diese Weise sichert dieser Schutz den Fortbestand des Unternehmens.

     

    Sinnvolle Versicherungen für Freiberufler und Selbstständige

    Selbstständig zu sein bedeutet viel Freiheit. Es heißt aber auch, dass Sie mit allem allein fertigwerden müssen, sollte es zu Komplikationen kommen oder einmal nicht so gut laufen wie geplant. Ausfallzeiten aufgrund von Unfall oder Krankheit sind in der Regel beispielsweise immer mit hohen Verlusten verbunden. Sich um einen Notfallplan zu kümmern, ist daher Trumpf. Übertragen Sie diese Verantwortung gern den Profis der GRAWE. Wir helfen Ihnen, richtig vorzusorgen, damit entgangene Gewinne und fortlaufende Kosten während einer Betriebsunterbrechung nicht das Ende für Ihr Unternehmen bedeuten. Bei einer Betriebsunterbrechungsversicherung für Freiberufler und Selbstständige (BUFT) sind zum Beispiel folgende Gefahren inkludiert: Krankheit, Unfall, Brand, Blitzschlag, Explosion, Sturm, Hagel, Schneedruck, Austreten von Leitungswasser, Einbruchsdiebstahl und Vandalismus. 

    Sie sind gerade dabei, Ihr Gewerbe zu gründen und auf der Suche nach der richtigen Absicherung hierfür? Dann können Sie sich gerne vorab schon einmal ein Bild von allen wichtigen Versicherungen für Start-ups machen. Da allerdings jedes Unternehmen individuelle Bedürfnisse und Anforderungen hat, wenn es um Betriebsversicherungen (= Gewerbeversicherungen) geht, nehmen Sie ergänzend dazu am besten unseren Beratungs-Service in Anspruch und kontaktieren Sie hierzu Ihren GRAWE Kundenberater. Er hilft Ihnen dabei, genau jene maßgeschneiderte Betriebsversicherung für Sie zu finden, die Ihnen maximalen Versicherungsschutz bietet.

    FAQs

    Häufig gestellte Fragen zur Betriebsversicherung (= Gewerbeversicherung):

    Welche Versicherung ist für ein Unternehmen am wichtigsten?

    Pflicht ist für Unternehmen in Österreich eine Sozialversicherung – sowohl für den Firmengründer als auch für die Mitarbeiter. Empfehlenswert ist darüber hinaus eine Krankenversicherung für alle im Betrieb tätigen Personen. Zu den wichtigsten optionalen Versicherungen für Unternehmen zählt die Betriebshaftpflichtversicherung. Sie schützt vor den finanziellen Folgen von Personen- und Sachschäden, die durch die betriebliche Tätigkeit verursacht werden, und deckt existenzielle Risiken ab. Auch eine Absicherung von Sachschäden (z.B. Feuer, Sturm, Einbruchdiebstahl) sowie die Betriebsunterbrechungsversicherung für die Aufrechterhaltung des Betriebs sind sinnvoll.  Besitzt die Firma Fahrzeuge, kommt zudem noch eine Kfz-Versicherung hinzu. 

    Welche Versicherung ist für ein kleines Unternehmen die beste?

    Für ein kleines Unternehmen gibt es nicht die eine, beste Versicherung, sondern es ist vielmehr ratsam, sich aus mehreren Versicherungslösungen ein persönliches Gesamtpaket zu schnüren, das Ihnen jenen individuellen Schutz bietet, den Sie für Ihr Gewerbe brauchen. Zu den essenziellen Versicherungen zählen dabei: Betriebshaftpflichtversicherung, Versicherung gegen Sachschäden am Betrieb, Betriebsunterbrechungsversicherung, Rechtsschutzversicherung. 

    Welche Betriebsversicherungen sind Pflicht?

    Die Sozialversicherung ist sowohl für den Arbeitgeber als auch für Mitarbeiter verpflichtend. Ansonsten gibt es grundsätzlich keine spezifischen Betriebsversicherungen, die generell für jedes Unternehmen vorgeschrieben sind. Die Notwendigkeit anderer Betriebsversicherungen hängt von den individuellen Risiken eines Unternehmens ab. Es ist daher ratsam, potenzielle Gefahren sorgfältig zu bewerten und dann die entsprechenden Versicherungen abzuschließen.

    Eine typische Betriebsversicherung ist eine Haftpflichtversicherung. Eine Betriebs-Haftpflichtversicherung ist für jedes Unternehmen wichtig und in ausgewählten Bereichen sogar Pflicht (Baumeister, Sachverständige, Ärzte, Rechtsanwälte). Eine weitere Möglichkeit: Man kümmert sich mit einer betrieblichen Vorsorge-Versicherung um die Pension der Mitarbeiter und sorgt weiters mit einer geeigneten Rechtsschutzversicherung für mehr Sicherheit im Unternehmen.

    Was ist mit einer Betriebsversicherung (= Gewerbeversicherung) versichert?

    Unter eine Betriebsversicherung (= Gewerbeversicherung) fällt eine breite Palette von Versicherungsleistungen für Unternehmen.

    • Betriebshaftpflichtversicherung: Deckt die Befriedigung begründeter und die Abwehr unbegründeter Schadenersatzansprüche Dritter.
    • Betriebliche Sachversicherungen wie Feuer-, Sturm-, Leitungswasser-, Einbruch- und Glasversicherung: Deckt Schäden an Betriebsgebäuden/Betriebseinrichtungen/Waren/Vorräten des versicherten Betriebes durch die jeweils versicherte Gefahr.
    • Betriebsunterbrechungsversicherung: Schutz vor finanziellen Verlusten aufgrund von Betriebsunterbrechungen, die durch die jeweils versicherten Gefahren verursacht werden.
    • Rechtsschutzversicherung für Unternehmen: Unterstützt bei rechtlichen Auseinandersetzungen, sei es im Arbeitsrecht, Vertragsrecht oder anderen relevanten Bereichen.
    • Betriebliche Vorsorge: Für mehr Pension für Ihre Mitarbeiter und weniger Kosten für Sie.
    • Transportversicherung: Schutz für Waren während des Transports vor Verlust oder Beschädigung.
    • und weitere Versicherungen

    Was kostet eine Betriebs-Haftpflichtversicherung?

    Die Kosten für eine Betriebs-Haftpflichtversicherung können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

    • Umfang des Versicherungsschutzes: Die Kosten sind abhängig vom gewählten Deckungsumfang.
    • Betriebsgröße: Die Höhe des Umsatzes hat maßgeblichen Einfluss auf die Prämie.
    • Art des Unternehmens/Risikofaktoren: Je nach Risiken, die mit den betrieblichen Aktivitäten verbunden sind, können die Kosten steigen.
    • Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Prämien führen, da das Unternehmen im Schadensfall einen Teil der Kosten selbst trägt.

    Für nähere Informationen kontaktieren Sie einen GRAWE Kundenberater und nehmen Sie eine umfassende Beratung in Anspruch. Wir erstellen gerne für Sie ein individuelles Angebot